„Was sich nicht weiterentwickelt,
hört auf gut zu sein!“

UNSER LEITBILD

Lernen in den Schulen des Liesingtals orientiert sich am gemeinsamen Bemühen, ein motivierender, vielfältiger und geschützter Lern- und Lebensraum für alle unsere Schüler und Schülerinnen und deren Familien zu sein. Dabei ist eine ressourcenorientierte, an stetige Weiterentwicklung glaubende, inklusive und offene Grundhaltung der hier tätigen Lehrer und Lehrerinnen Grundvoraussetzung.
Alle Kinder sollen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und eine natürliche, kindliche Freude am Leben und Lernen weiterentwickeln können. Wir sehen das Kind in seiner Ganzheit mit all seinen Anlagen und Bedürfnissen, seinen Interessen und Gefühlen und versuchen es so zu fördern, dass ihm ein effektiver, seinen Voraussetzungen entsprechender Lernerfolg, möglich gemacht wird.

Themenbild Leitbild Schulcluster

Die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen ist uns sehr wichtig. So findet diese Entwicklungsbegleitung strukturiert und mit verbindlicher und steter Weiterbildung der Lehrer und Lehrerinnen von der 1. bis zur 8. Schulstufe statt. Die Teilnahme an bzw. Durchführung von Trainingsprogrammen erfolgt geplant, an den Entwicklungsaufgaben der Kinder orientiert und als zentraler Teil unserer Arbeit.
Wir wollen die Freude am lebenslangen Lernen unserer Kinder wecken und erhalten, Fertigkeiten und Fähigkeiten vermitteln sowie Kooperationsfreude, Selbstfürsorge und selbstverantwortliche Handeln fördern. Kindlichen Forschergeist durch vorbereitete Umgebung und entwicklungsangepasste Lernangebote anzuregen, dem Kind aber auch erfahrbar zu machen, dass Lernzuwachs manchmal auch mit Anstrengung verbunden sein kann, begleitet unser pädagogisches Tätigsein und ist Hintergrund all unserer Vor- und Nachbereitungen.

So ist uns Leistung sehr wichtig! Allerdings gibt es eine starke Unterscheidung zwischen Leistungsmessung und Leistungsfortschritt. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Leistung zu zeigen. Vermeiden wollen wir Angst, Abwertung, Beschämung und Ausgrenzung. Deshalb stellen wir Beurteilung und Beratung in den Mittelpunkt und verzichten so weit wie möglich auf Bewertungen. Unterschiedlichste Leistungs- und Lernnachweise, Lernfortschrittsdokumentationen, Logbücher sowie Kompetenznachweise legen Beurteilungen offen, zeigen ein breitgefächertes Leistungsbild und regen zu einer Entwicklung von Feedbackkultur, die auf die einzelne Schüler- und Schülerinnenpersönlichkeit abzielt, an.

Tragbare und sichere Beziehungen zu Mitschülern und Mitschülerinnen, zu Lehrerinnen und Lehrern, Freude und Begeisterung, Strukturen und Regelmäßigkeiten im Schulvormittag sind lernverstärkende Faktoren. Wenn Kindern Wahlmöglichkeiten bei verschiedenen Themen geboten werden, wenn sie eine verlässliche gute Beziehung zu Erwachsenen aufbauen können, fördert das das Lernen jedes einzelnen Kindes in besonderem Weise. Teil zu haben, aktiver Mitgestalter zu sein, das Gefühl zu haben etwas zu lernen was wichtig ist, macht Lernen sinnvoll und nachhaltig!

Musik und Lernen scheinen ein untrennbares Paar zu sein. Viele Studien zeigen positive Einflussmöglichkeiten von Musik auf die Entwicklung des Menschen. Dabei wird dem eigenen Aktivwerden im Singen oder Musizieren eine besondere Wirksamkeit zugesprochen. In allen Volksschulen, aber besonders in unserer Musikmittelschule mit musikalischem Schwerpunkt, wird dem aktiven Musizieren ein großer Stellenwert zugestanden.

Schon seit vielen Jahren wird an der Musikmittelschule in Mautern der digitalen Ausbildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Auch in den Volksschulen wird der Einsatz und der Umgang mit digitalen Technologien vermehrt wichtig und werden in den nächsten Schuljahren etappenweise in diese Entwicklung miteingebunden. Mit der Einführung des Pflichtgegenstandes „Digitale Grundbildung“ und der verbindlichen Übung „IKT – Informations- und Kommunikationstechnologien“ an der Mittelschule soll bereits den jüngsten Schüler*innen ein sicherer und verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Technologien nahegebracht werden.

Lernen ist nicht das Ergebnis von Lehren. Im Tun, im Ausprobieren und Anwenden und Üben, im Gelingen und im Scheitern macht jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen und Fortschritte. Diese Erfahrungen wollen wir begleiten, miterleben und als lernende Organisation für unsere Weiterentwicklung als Schule nutzen!